Informationen rund um die Waldspielgruppe Räuberwärchstatt

 

Regeln

1. Immer in Sichweite der LeiterInnen bleiben
2. Nichts in den Mund nehmen
3. Umgang mit Stöcken
4. Behutsamer Umgang mit Tieren und Pflanzen
5. Was wir in den Wald bringen, nehmen wir wieder mit
6. So viel wie nötig-so wenig wie möglich


Kleidungsempfehlung

Sommerfell
lange Hosen und langärmliges Shirt als Zeckenschutz
Pulli/Faserpelz/Softshell
wasserdichte Wander oder Trekkingschuhe
Kopfbedeckung
Matchhose und Regenjacke mit Kapuze
Sonnenschutz,Zeckenspray

 

Winterfell
Thermowäsche(am besten keine Strumpfhosen)
Zwischenschicht, Fleecejacke

Matchhose und Regenjacke oder zweiteiliger Skianzug
2 paar Handschuhe
Kopfbedeckung
warme und wasserfeste Winterschuhe

 

Rucksack,ca. 8-10 Liter
mit Brustgurt und Aussenfach
Ersatzkleidung in Plastiksack,evt Windeln und Feuchttücher
                                 Getränk,im Winter warm                                      Zvieri in Snackbox

 

Wald und Werken;
bitte Kleider verwenden,bei denen es egal ist,ob sie dreckig,
kaputt oder farbig werden.Bei uns in der Spielgruppe ist der Prozess wichtig, nicht das Produkt.



Ablösung,
Für die meisten Kinder welche die Spielgruppe besuchen,ist das der erste Ablösungsprozess.
Was Kindern und Eltern hilft;
              Die Kinder werden von Teddybär& Co begleitet.                  Klare Regeln aufstellen und einhalten.

Organisation

Die Waldspielgruppe mit Sitz in Birrwil ist ein Verein. Der Verein Waldspielgruppe RÄUBERwärchstatt. Mitglieder sind Eltern von Kinder die zu uns in die Waldspielgruppe  kommen.Beim Austritt aus der Spielgruppe ist man automatisch aus dem Verein raus.

Kosten

Die Waldspielgruppe kostet 80.- im Monat.

Das Geld wird für Material,Lohn,Versicherungsbeiträge

und Werbung eingesetzt.

Ob man pro Quartal oder jeden Monat einzeln

einzahlt spielt bei uns keine Rolle.

 

 Hier findest du die Leitsätze der IG Spielgruppe Schweiz Spielgruppenpaedagogik_Flyer.pdf

 

Wir sind Mitglied der IG Spielgruppen Schweiz und des SSLV.